LEHRGÄNGE für GEISTLICHE BEGLEITUNG und EXERZITIEN / MEDITATIONSWOCHEN
Ökumenische Ausbildung für bibel- und lebensorientierte Meditation und geistliche Begleitung.
Lehrgang für Exerzitien / Meditationskurse im Alltag
(ist gleichzeitlig Teil 1 der Ausbildung für Geistliche Begleitung und Exerzitienleitung)
Die Ausbildung befähigt zur Anleitung und Begleitung von bibel- und lebensorientierter Meditation in Gruppen.
Der
Lehrgang basiert auf Selbsterfahrung und methodischer Reflexion. Er ist
praxisnah und kann deshalb sowohl der eigenen vertieften Lebens- und
Gotteserfahrung wie auch der Arbeit in unseren Gemeinden und mit
verschiedenen Gruppen dienen. Diese Ausbildung wird mit einem Zertifikat
abgeschlossen. Die methodische Grundlage bilden die ignatianische
Exerzitien.
4 Module: - 6 Mte Meditation im Alltag mit 7 Einzelgesprächen - Exerzitienwoche - Grundkurs mit 4 Treffen in der Gruppe und 2 Einzelgesprächen - Durchführen eines Kurses "Exerzitien im Alltag" mit Einführungstag und 3 Supervisionsstunden
Die Abfolge der Module kann mit der Leitung abgesprochen werden.
Lehrgang für Geistliche Begleitung und Leitung von Exerzitien / Meditationswochen
Diese Langzeitausbildung befähigt zur Anleitung und Begleitung von lebensorientierter Meditation. Sie hat ihre methodische Grundlage in den Exerzitien des Ignatius von Loyola. In diesen Exerzitien finden wir seit Jahrhunderten die klassischen Meditationsanleitungen unserer westlichen christlichen Kirche. In ihrem konsequenten Rückgang auf die befreiende und stärkende biblische Botschaft und mit ihrer Ausrichtung auf Selbstfindung und sinnvolle Gestaltung des Lebens nehmen diese Exerzitien auch grundlegende reformatorische Anliegen auf.
Der Lehrgang besteht aus drei Teilen, die auch separat
besucht werden können. Der Aufbaukurs setzt aber den Besuch der ersten
beiden Teile voraus.
Die Ausbildung schliesst mit einem Diplom ab. Sie befähigt zur Leitung von verschiedenen Formen von Exerzitien sowie zu längeren Einzelbegleitungen. Selbsterfahrung, Theorie und Praxisorientierung ergänzen sich in sinnvoller Weise.
1. Lehrgang für Exerzitien im Alltag
Siehe oben
2. Grosse Exerzitien im Alltag Vertiefte Selbsterfahrung mit methodischer Reflexion. Monatlich ein Samstagnachmittag in der Gruppe (13.00 - 18.00) plus 6 Einzelgespräche. Details siehe unter Exerzitienkurse. 3. Aufbaukurs 12 Treffen in der Gruppe
plus 8 Einzelgespräche
Kurstage jeweils Samstag 11.30 - 17.30 25. April 2020 Theologie der Exerzitien27. Juni 2020 Die Bibel im Exerzitienprozess22.Aug. 2020 Kontemplative Grundhaltung 26. Sept.2020 Psychologische Fragen: Innere Bilder und Träume / Charakterstruktur (Enneagramm) 14. Nov. 2020 Psychotherapeutische Fragen 16. Jan. 2021 Werkstatt Exerzitien im Alltag 6. März 2021 Entscheidungsprozesse 24. April 2021 Dynamik der Exerzitien 19. Juni 2021 Passion, Tod und Auferstehung: Begleiten im Loslassen, Trauern, Aufstehen 28. Aug. 2021. Eingebettet in Gemeinschaft / Kirche 25. Sept. 2021 Gestalten der Mystik, interkonfessionell, interreligiös
20. Nov. 2021 oder 12. März 2022 Supervisionstag
Ort: Kirchgemeindehaus Hard, Bullingerstr. 4, Zürich: Kurskosten Fr. 4100.- Einzelgespräche Fr. 90.- 130 / Std. Diplom:Zwei selbst durchgeführte Begleitungen von 6 Monaten (oder eine Exerzitienwoche) mit 6 Supervisionsstunden und eine Diplomarbeit schliessen den Lehrgang ab. (Der Aufbaukurs kann aber auch ohne diesen Teil besucht werden.)
Kosten: Supervisionen Fr. 90.- bis 130. / Std
Leitung: Pfrn Margrit Schiess, Psychologin, Exerzitienleiterin Pfr. Peter Hofmann MAS Christliche Spiritualität, Exerzitienleiter Pfr. Rolf Mauch, Exerzitienleiter
Alle Kurse entsprechen den Richtlinien des
Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
für subventionsberechtigte Kurse von kirchlichen Mitarbeitenden. Auch in
einzelnen katholischen Kirchgemeinden werden sie für Mitarbeitende
subventioniert.
Kein Kurs soll an den Finanzen scheitern. Wer
keine Unterstützung beanspruchen kann und Mühe hat, einen Kurs zu bezahlen,
soll sich mit der Leitung in Verbindung setze.