DIPLOMLEHRGANG
Diese Langzeitausbildung befähigt zu längerer Geistlicher Begleitung und zu breiterer Anwendung von Meditationen.
Sie hat ihre methodische Grundlage in den Exerzitien des Ignatius von Loyola. In diesen Exerzitien finden wir zusammengefasst die klassischen Anleitungen für geistliche Begleitungen in unserer westlichen christlichen Kirche. In ihrem konsequenten Rückgang auf die befreiende und stärkende biblische Botschaft und mit ihrer Ausrichtung auf Selbstfindung und sinnvolle Gestaltung des Lebens nehmen diese Exerzitien auch grundlegende reformatorische Anliegen auf und sind damit ökumenisch offen..
Theorie und Praxisorientierung ergänzen sich in sinnvoller Weise.
Der Lehrgang besteht aus vier Teilen, die auch separat besucht werden können. Der Aufbaukurs setzt aber den Besuch der ersten beiden Teile voraus.
1. Lehrgang für geistliche Begleitung und Exerzitien / Meditationen im Alltag
Siehe Ausbildungsangebot 1
2. Grosse Exerzitien im Alltag
Vertiefte Selbsterfahrung mit methodischer Reflexion während 6 Monaten.
Einmal pro Monat ein Treffen in der Gruppe (Samstagnachmittag 13.00 - 18.00) spwie 6 Einzelgespräche.
Details siehe unter Exerzitienkurse.
3. Aufbaukurs
12 Treffen in der Gruppe plus 8 Einzelgespräche
Kurstage jeweils Samstag 11.30 - 17.30
4. Supervision, Diplomarbeit
Zwei selbst durchgeführte Begleitungen von 6 Monaten (oder eine Exerzitienwoche) mit 6 Supervisionsstunden und eine Diplomarbeit schliessen den Lehrgang ab.
(Der Aufbaukurs kann aber auch ohne diesen Teil besucht werden)
Ort: Zürich, Rorbas
Kosten Teil 3 und 4: Kurskosten Fr. 3900, Einzelgespräche Fr. 90 - 130
Daten und Themen des laufenden Aufbaukurses:
Die Bibel im Begleitprozess
Kontemplative Grundhaltung
Psychologische Fragen
Innere Bilder und Träume / Charakterstruktur (Enneagramm)
Psychotherapeutische Fragen
Entscheidungsfindung
Dynamik des Begleitprozesses
Eingebettet in Gemeinschaft / Kirche
Begleiten im Loslassen, Trauern, Aufstehen
Gestalten der Mystik, interkonfessionell, interreligiös
Ausrichtung und Theologie
Werkstatt
Supervisionstag
Leitung: Pfrn Margrit Schiess, Psychologin, Exerzitienleiterin
Pfr. Rolf Mauch, MAS Christliche Spiritualität, Exerzitienleiter
Pfrn. Gisella Matti, Exerzitienleiterin
__________________________
nächster Aufbaukurs ab 26. August 2023
Alle Kurse entsprechen den Richtlinien des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes für subventionsberechtigte Kurse von kirchlichen Mitarbeitenden. Auch in einzelnen katholischen Kirchgemeinden werden sie für Mitarbeitende subventioniert.
Kein Kurs soll an den Finanzen scheitern. Wer keine Unterstützung beanspruchen kann und Mühe hat, einen Kurs zu bezahlen, soll sich mit der Leitung in Verbindung setzen.
Siehe auch den Artikel "Evangelische Exerzitienausbildung in der Schweiz" in Wikipedia.